Yeah! Erste Sendung »Rest/geräusche« terminiert. :)

Von   7. April 2022

Radio Unerhört MarburgEs ist soweit! 🙂 Heute wurde die Pilotsendung terminiert, sowie – in diesem Zuge – alle Folgesendungen. Die Pilotsendung (so nennt sich im Fachjargon eine Sendung, die testweise ausgestrahlt wird) findet schon in Kürze statt. Alles dazu wirst du im Laufe der nächsten Woche hier im Blog lesen können. Im Vorlauf wurden die Jingles, Trenner und Intros für die Sendung produziert. Es ist bemerkenswert, wie viel Arbeit das macht wenn es einigermaßen professionell sein soll. Die Sendung soll natürlich einen Wiedererkennswert besitzen. BTW: Die erste Sendung wird vorproduziert, es wurde empfohlen nicht gleich komplett Live zu gehen. Erfahrungswerte 🙂 Allerdings werde ich natürlich vor Ort sein, die Moderation wird selbstverständlich Live erfolgen.

Vorweg: Hören werdet ihr die Sendung auf Radio Unerhört Marburg. Im Sendegebiet auf 90.1 MHz und im Kabel auf 100.15 MHz. Als Stream weltweit direkt auf der Webseite unter https://www.radio-rum.de/blog/stream/ – Stay tuned!

Konzept steht – Planung für erste Sendung läuft an

Von   3. März 2022
Studio B von Radio Unerhört Marburg

Studio B (Radio Unerhört Marburg) – Bild von Gregor Atzbach – CC BY-SA 3.0

Ihr habt es gemerkt, in den letzten Wochen war es hier etwas ruhiger. Das lag daran, dass ich mir Gedanken über das genaue Konzept der Sendung »rest/geräusche« gemacht habe, da der Start derselben nun akut wird. Dabei wurden andere Dinge die hier angekündigt wurden (z.B. die Plattenkritiken) erst mal in den verlängerten Queue gelegt. Ich bin der sequentielle Typ, heißt, mache gerne eines nach dem anderen. Und wenn etwas Wichtiges anliegt bekommt es Priorität. Im Augenblick arbeite ich mich in die Sendetechnik und in das redaktionelle Arbeiten ein, das geschieht bis Ende März 2022. Im April, sollte alles planmäßig laufen, wird dann der endgültige Termin zur ersten Sendung angekündigt. Diese soll dann im festen Rhythmus ausgestrahlt werden. Ich möchte nichts überstürzen und mir außerdem noch ein paar Leute in’s Boot holen. Das soll und kann keine Alleinunterhaltung werden. 🙂

Möchte noch kurz anmerken, dass die Sendung nicht über einen Twitch- oder YouTube-Kanal ausgestrahlt wird, sondern als echte Radiosendung. Heißt, mit vielen Redaktionen zu vielen Sendungen, einem 24/7-Programm, einer echten Gemeinschaft – heute sagt man wohl Community – die die unterschiedlichsten Themengebiete abbilden und mit denen man kommunizieren kann um zu lernen, zu verstehen, zu diskutieren und einfach Freude an der Sache zu haben. Und anderen Menschen an den Geräten ebenfalls Freunde zu bereiten. Oder am Computer, über das Internet. Natürlich ist der Rundfunk schon im 21. Jahrhundert angekommen.

Plattentipps

Von   21. Januar 2022

Ich hab mich dazu durchgerungen, in losem Abstand hier Plattentipps zu geben. Hab dazu schon Mitte der 1990er-Jahre in der Groove einige Erfahrung gesammelt, rezensieren war manchmal nicht wirklich einfach. Wenn einem etwas nicht gefallen hat musste man das freundlich rüberbringen. Die Szenerie kannte sich untereinander natürlich. 🙂 Musik ist nun mal Geschmacksache und über Musik zu schreiben ist als würde man zu Architektur tanzen, soll Frank Zappa einmal gesagt haben. Trotzdem wage ich es mal, werde dabei nicht nur aktuelle sondern auch ältere Veröffentlichungen rezensieren. Das alles findest du ab sofort im Menü unter Plattentipps. Achso, Plattentipps ist nur der Überbegriff. Natürlich weiß ich, dass es auch (rein) digitale Veröffentlichungen gibt. 🙂

TV: Musical Vibrations – Ein Sound verändert die Welt (arte)

Von   17. Januar 2022

Dann und wann werde ich hier auch (aktuelle) Doku-Tipps geben. Vornehmlich aus dem Bereich der elektronischen Musik. Auf »arte«, dem deutsch-französischen Kulturkanal, wird die o.g. Dokumentation als Erstausstrahlung am Freitag, den 18. Februar 2022 ab 22:40 Uhr ausgestrahlt. Aus dem Pressetext:

Ob Techno oder Hip-Hop – elektronische Musik ist heute die treibende Kraft der Popkultur. Fast vergessen ist jedoch, dass ihre Ursprünge eng verbunden mit der klassischen Avantgarde in winzigen Studios in Paris und Köln liegen. Diese Dokumentation zeichnet diesen einzigartigen Brückenschlag zwischen Avantgarde und Pop mit exklusiven Interviews und zum Teil nie gesehenem Archivmaterial nach, unter anderem mit Mitgliedern von Tangerine Dream, Kraftwerk, Mouse on Mars sowie Jean-Michel Jarre und der Elektronik-Pionierin Eliane Radigue. (arte | presse)

Regisseur ist Thomas von Steinaecker, der eine langwährende Freundschaft mit Karlheinz Stockhausen – einem der Pioniere des elektronischen Musik – innehatte. Die Dokumentation ist auch Online (vom 18. Febraur 2022 bis 19. März 2022) verfügbar. Mehr Informationen findest du hier. (Seite nicht mehr vorhanden, 19.09.2022)

Aufspielen der Mixtapes begonnen

Von   1. Januar 2022

Die ersten Mixtapes wurden heute aufgespielt, wobei »Tapes« natürlich nur als Überbegriff steht. CDr, DAT und, tatsächlich, MusiCassetten sind als Quelle vorhanden. Letztere müssen größtenteils noch digitalisiert werden, das wird natürlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich weiß zugegeben nicht wirklich wieviele Cassetten ich damals bespielt habe. Nebst zweier Homemixe auf DAT – die waren leicht zu digitalisieren 😉 – stehen auch sämtliche Gastauftritte bei Plug’N’Play (Radio Unerhört Marburg) als Download zur Verfügung. Diese fanden in den Jahren 2001 und 2002 statt.

Das alles findet ihr hier. In den nächsten Wochen und Monaten wird die Seite weiter aufgebaut.

Start der ersten Sendung verschoben!

Von   19. Dezember 2021

Kleines Update. Eigentlich war geplant, die Sendung mit gleichem Namen Anfang 2022 zu starten. Leider hat die augenblicklich grassierende Pandemie einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Heißt, der Start wurde auf das Frühjahr 2022 verschoben. Bis dahin werde ich – wie geplant und auch in einem früheren Blog geschrieben – diese Seite weiter ausarbeiten. Den »Zeitaufschlag« bis zur ersten Sendung werde ich natürlich ebenfalls nutzen, das ausgearbeitete Konzept noch zu verfeinern. Wenn es neue Infos gibt wird hier umgehend Bescheid gegeben. Bis dahin, bleibt Gesund! 🙂

Herzlich Willkommen! :)

Von   13. November 2021

Willkommen auf restgeräusche.de (restgeraeusche.de). Diese Seite ist noch im Beta-Status, da die Sendungen mit diesem Namen noch in Planung sind. Diese sollen voraussichtlich Anfang 2022 starten. Doch gibt es schon einiges zu entdecken. Neben den technischen Seiten (Impressum, Datenschutz) sind die Seiten »rest/geräusche« sowie »über mich« und »links« komplett. Über den Fortschritt der Planungen zu den Sendungen werden ich ab Mitte Dezember 2021 hier im Blog unterrichten. Bis dahin, stay tuned! 😀