Monats Archive: April 2025

rest/geräusche 33 – 07. April 2025 – playlist

Von   7. April 2025

Erste Stunde

Kems Kriol – Rotterdam In De Jaren 90 – Nous’klaer Audio OEMOEM 09lp
Recent Arts – Just Be There – Reiten 16lp
Recent Arts – I’ve Got A Better You – Reiten 16lp
Recent Arts – Invisible Waves – Reiten 16lp
Hems – Chaotic Affair – Titrate 01lp
Hems – Beautiful Weekend With Friends – Titrate 01lp
Hems – Switching Gears – Titrate 01lp

Zweite Stunde

Läuten Der Seele
– Molch, Pfütze, Schilf & Stein – World Of Echo 09lp

Läuten Der Seele – Knochen, Mond, Buchstabe & Tropfen – World Of Echo 09lp
Hvergelmir – Svart Testamente – Shadows Linger 07lp
Örnatorpet – Älvorna Dansa Över Isen – Nordvis Produktion 93lp

Die Sendung ist eine Woche nach Erstausstrahlung als Podcast unter https://www.radio-rum.de verfügbar.
Sie wird außerdem am Montag, den 14. April 2025 von 12-14 Uhr wiederholt.
Radio Unerhört Marburg ist in Mittel- und Nordhessen über DAB+ zu hören.

rest/geräusche 33 – 07. April 2025 (22-24 Uhr)

Von   5. April 2025

Cover: „Ertrunken im seichtesten Gewässer“

»Molch, Pfütze, Schilf, Stein, Knochen, Mond, Buchstabe & Tropfen«. Das ist, fix und fertig zusammengefasst, ein Teil der Sendung. Ihr werdet diesmal ausführlich vom Projekt »Läuten der Seele« des Künstlers Christian Schoppik beschallt. Er nutzt in diesem Projekt Töne und Klänge aus Heimatfilmen, nutzt Field Recordings bestehend u.a. aus Kuhglocken und dem Rauschen des dahinfließenden Wassers – um sie schlussendlich mit Akkordeon-, Streicherklängen und Orgelpfeifen zu verquicken. »Ertrunken im seichtesten Gewässer«, das hier vorgestellte Stück, ist eine Soundcollage die düster-fröhlich-verwegen daherkommt. Ein Gedankenspiel, das im Märchen als auch der Realität wirkt. Daneben, natürlich, wie immer Klänge aus der elektronischen Musik. Darunter das Stück »Rotterdam in De Jaren 90« von Kems Kriol, erschienen 2024 auf dem Label »Nous’klear Audio«. Das Stück untermalt musikalisch den gleichnamigen Dokumentarfilm über das Rotterdam in den 1990ern. Einer wirtschaftlich sowie sozial schwierigen Zeit des Wandels in die heute boomenden Metropole.