
Cover: „Ertrunken im seichtesten Gewässer“
»Molch, Pfütze, Schilf, Stein, Knochen, Mond, Buchstabe & Tropfen«. Das ist, fix und fertig zusammengefasst, ein Teil der Sendung. Ihr werdet diesmal ausführlich vom Projekt »Läuten der Seele« des Künstlers Christian Schoppik beschallt. Er nutzt in diesem Projekt Töne und Klänge aus Heimatfilmen, nutzt Field Recordings bestehend u.a. aus Kuhglocken und dem Rauschen des dahinfließenden Wassers – um sie schlussendlich mit Akkordeon-, Streicherklängen und Orgelpfeifen zu verquicken. »Ertrunken im seichtesten Gewässer«, das hier vorgestellte Stück, ist eine Soundcollage die düster-fröhlich-verwegen daherkommt. Ein Gedankenspiel, das im Märchen als auch der Realität wirkt. Daneben, natürlich, wie immer Klänge aus der elektronischen Musik. Darunter das Stück »Rotterdam in De Jaren 90« von Kems Kriol, erschienen 2024 auf dem Label »Nous’klear Audio«. Das Stück untermalt musikalisch den gleichnamigen Dokumentarfilm über das Rotterdam in den 1990ern. Einer wirtschaftlich sowie sozial schwierigen Zeit des Wandels in die heute boomenden Metropole.