Von   6. März 2023

Erste Stunde

Silence I – Omid/Hope (2022 Remaster) – Silent State Recordings
Hvergelmir – Tyst Är Skogen Och Nejden All – (not on label)
Kaspar Bjørke Quartett – Abiogenesis – Kompakt 456lp

Zweite Stunde

Pulusha – Isolation (Part One) – Universal Language EVO 35
Andrea Parker – The Rocking Chair – Mo’Wax 45
Lory D. – B1-Side (Untitled) – Sounds Never Seen 08
Chimère FM – Chimère FM – Versatile 43lp
Ambassade – Palette – Optimo Music 52

Alex Banks – Into The Realm – Mesh 83Vlp
Rolf Trostel – It Is War In Europe – Bureau b 231lp
Restgeräusch – A1-Side (2×30 Min. 30 Sec.) – Mille Plateaux 40lp (excerpt/outro)

Die Sendung ist eine Woche nach Erstausstrahlung als Podcast unter https://www.radio-rum.de verfügbar.
Sie wird außerdem am Montag, den 13. März 2023 von 11-13 Uhr wiederholt.
Radio Unerhört Marburg ist in Mittel- und Nordhessen ab sofort auch über DAB+ zu hören.

2 Kommentare in “rest/geräusche 11 – 06. März 2023 – playlist

  1. T

    Hallo lieber Lars,

    Fidgety hier;-) hoffe Die Mail kommt durch, habe keine andere Adresse gefunden.
    Hoffe es geht Dir gut, bin per Zufall über deine Radiosendung in Marburg gestolpert und
    wollte Dir schreiben, dass es mich sehr freut, dass Du wieder aktiv bist und deine Leidenschaft
    für das schwarze Gold und Musik abseits der Formatierung lodert.
    Restgeräusch war doch eine Platte auf MillePlateux mit Sounds aus Kabelübertragungen oder woher kommt der Name?
    Höre immer mal wieder rein und freue mich über Dich auf unbekannte Musik oder Künstler zu stoßen.
    Ich entdecke auch immer noch.

    Mach weiter so und herzlichen Gruss nach Giessen,
    Thomas

    1. partybremser Artikelauthor

      Hallo, Fidgety 🙂

      Erst mal sorry für die späte Freigabe, du bist automatisch in den Spamordner für Kommentare „gelandet“ – und der ist, du ahnst es, voll mit angeboten für Bitcoins – da guck ich nie rein 🙂

      Ganz zeitnah nun meine Antwort 😀

      Danke für den Kommentar. Ja ich bin wieder aktiv. Seit einer Nacht im Jahr 2018 als in der Space Night „Billions and Billions“ von Stellardrone lief und mir bewusst wurde: Das ist es, da muss ich wieder hin. War ja zwischenzeitlich über zehn Jahre „draußen“. Corona sorgte dann dafür, dass ich mich tatsächlich wieder einfinden konnte und alles (Plattensammlung, Listen) auf aktuelles Niveau bringen konnte – dort war ich 2003 stehengeblieben… Hatte ja gar keine Ahnung mehr. Also wie früher. 😉 Naja, und so kommen jetzt wieder im Schnitt 10 Platten/Monat zusammen. Aber es nicht mehr wie früher. Alles Online bestellen, keine schrägen Gespräche mehr, keine Vertriebslisten mehr und kein DJ-Fach… Schlimm 😉

      Tatsächlich hab ich den Namen der Sendung der Platte entnommen. Da ist alles drauf: Gebrumme, Geschepper, U-Bahn-Geräusche, (unverständliche) Gespräche aus dem All uvm. Passt also.

      Mit „Techno“ kann ich allerdings nicht mehr viel anfangen, es hat sich in der Zeit wenig getan, die vielen Rereleases aus den 1990ern zeugen davon. Radio machen war schon als 7jähriger mein Traum, das hab ich dann verwirklicht. eine kleine Sendung – aber man ist frei in der Auswahl der Musik.

      BTW: Als ich noch auf Facebook war hatte ich dich gefunden und gesehen, dass du _richtig_ durchgestartet bist. Da darf man schon mal gratulieren und selbst Stolz sein, ein frühes Werk von dir – „Zwei durch dick & dünn“, auf VHS (D 2004, 26″, 16mm) – zu besitzen. Das steht hier im VHS-Regal, hab auch noch Abspieler. 🙂 Jedenfalls wünsche ich dir alles erdenklich Gute, die Studierenden werden jedenfalls profitieren!

      Viele Grüße aus Gießen, Lars

Schreibe einen Kommentar zu partybremser Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert